Wichtige Dokumente zu ID
|
06.08.09: Evolution im Fadenkreuz (Teil I)
Im September erscheint ein mächtiger Sammelband, der sich kritisch mit der deutschen Kreationismus- und ID-Szene auseinandersetzt. H.-H. Peitz konnte sich durch ein Vorabexemplar einen ausführlichen Eindruck verschaffen. (Rezension Teil I)
|
29.07.09: Eugenie Scott über ihr neues Buch
Eines der Standardwerke über Kreationismus und Intelligent Design erscheint in der zweiten Auflage. Die Autorin, Eugenie Scott, erklärt in einem Gesprächsausschnitt, was aktualisiert und verbessert werden konnte.
|
01.07.09: Die Mehrheit der Amerikaner für ID?
Die Mehrheit der US-Amerikaner zieht Intelligent Design dem Darwinismus vor. Auftraggeber der Studie: das Discovery Institute!
|
02.06.09: Kreationismus in Texas Schulen
Die Wiederwahl des Kreationisten Don McLeroy als Vorsitzender des einflussreichen texanischen Bildungsausschusses ist gescheitert. Rückblick auf die kreationistischen Lehrplanstrategien in Texas.
|
Aus der Au: Evolution oder Intelligent Design
Hauptthese: Es gibt keine Übereinstimmung darüber, was als eine gültige - und damit als eine wahrheitsfähige - Erklärung zählen kann, und deswegen muss die Auseinandersetzung zwischen Evolutionstheorie und ID-Theorie in ihrer jetzigen Form fruchtlos bleiben.
|
02.02. Intelligent Design weiter auf dem Vormarsch
Wochenrückblick auf ausgewählte Pressebeiträge. Nun hat Intelligent Design (ID) es doch geschafft: Nein, nicht von der Wissenschaft ernst genommen zu werden, aber zumindest die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zu ziehen.
|
23.12. Überblick über ID in Deutschland
Eine ARTE-Sendung mit Folgen: Zwei Gießener Schulen im Kreationismusverdacht und die Pressereaktionen
|
13.10.: John Haught zu Intelligent Design
John F. Haught, einziger theologischer Gutachter beim Intelligent Design Prozess in Dover, über politische Strategien aber auch über die schlechte Theologie von Intelligent Design.
|
25.09.: Ian Barbour zu Intelligent Design
Ian Barbour, Altmeister der Interdisziplinarität, zu Intelligent Design: "ID is bad science and poor theology!"
|
27.01. Evolution und Schöpfung statt Kreationismus
Christian Kummer zur Auseinandersetzung mit der neokreationistischen Kritik an Darwins Theorie
|
20.01.: Design ohne Designer? Ein Tagungsbericht
Offene Fragen und ein Konsens: Evolutionsbiologie und ein intelligenter Designer bilden keine Widersprüche, wenn mit dem Designer keine vorläufigen Lücken der naturwissenschaftlichen Modelle gestopft werden.
|
06.01.: Intelligent Design aus der Schule verbannt
"Intelligent Design als Alternative zur Evolutionstheorie zu lehren, ist verfassungswidrig" - Das Urteil von Dover könnte zum Meilenstein der US-amerikanischen Rechtsgeschichte werden. Eine ausführliche Dokumentation.
|
02.12.: Templeton Foundation wehrt ID-Vorwurf ab
Charles L. Harper jun., Senior Vize-Präsident der John Templeton Foundation weist Unterstellungen der einseitigen Intelligent Design Förderung zurück.
|
10.11.: Intelligent Design punktet in Kansas
Schulaufsichtsrates von Kansas lässt im Biologieunterricht "Intelligent Design" zu.
|
09.10.: Christen gegen Darwin?
Hintergründe zu Kardinal Schönborns Neodarwinismus-Kritik - Vorträge des Biologen Sitte und des Theologen Kreiner
|
15.07.: Schönborn und der Darwinismus
Kardinal Christoph Schönborns Kommentar zur Evolutionstheorie in der New York Times und das deutschsprachige Presseecho
|
 |