Auf dieser Seite finden Sie das Aktuellste auf einen Blick - mehr Neuigkeiten unter "Aktuelles". Künftige Tagungen werden angekündigt, vergangene Tagungen unter "Themen" ausführlich und multimedial dokumentiert.
Mensch 2.0
Web 2.0 hat das Selbst- und Beziehungsmanagement des heutigen Menschen radikal zu prägen begonnen. Die Dokumentation der AKSB-Jahrestagung liegt nun vollständig vor.
16.01.12: Presse-Empfehlungen ! Vernunft und Glaube -- Hawking wird 70 -- Das Gottesteilchen -- Die Wirklichkeit der Welle -- Selbstmord-Gen entdeckt? -- Paläoanthropologie: Älter als gedacht -- Carine lässt sich töten -- Können gute Wissenschaftler religiös sein? -- Heilen durch Handeln im Kopf -- Einstein überholt
16.01.12: Mensch 2.0 Moderne Technik und Zugangsmöglichkeiten des Web 2.0 haben das Selbst- und Beziehungsmanagement des heutigen Menschen radikal zu prägen begonnen. Dies wurde auf der AKSB-Jahrestagung 2011 intensiv und kontrovers diskutiert. Die Dokumentation liegt nun vollständig vor.
09.01.12: Zu Hawkings 70. Geburtstag Ein berühmter Physiker und Bestseller-Autor wird 70 und zu Recht für seine Verdienste zur naturwissenschaftlichen Beschreibung des Kosmos geehrt. Ein willkommener Anlass, auf unsere große Hawking-Tagung hinzuweisen, bei der ausgewiesene Hawking-Kenner ein realistisches Bild des gefeierten Stars gezeichnet haben.
Weitere Empfehlungen
Herausforderung Social Media Zwei Web2.0-Tagungen in Kooperation mit der Akademie Münster buchstabieren die Herausforderung der Social Media in individueller, sozialer und politischer Hinsicht. Nicht zuletzt ist die Öffentlichkeitsarbeit gefragt, die veränderten Chancen aufzugreifen, junge Teilnehmer anzusprechen.
Universum aus dem Nichts, Einleitung Stephen Hawkings Weltformel der Physik auf dem Prüfstand! Kann er die letzten Fragen der Menschheit beantworten, Gott als Schöpfer entbehrlich machen? Eine kontroverse Diskussion zwischen J. Audretsch, H.-D. Mutschler, M. Pössel, R. Vaas.
Ein herzliches Willkommen im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie. Mein Name ist Heinz-Hermann Peitz. Ich betreue dieses Forum.
Was ist forum-grenzfragen?
Hat der Kosmos einen Sinn, die Evolution ein Ziel? Ist die Freiheit des Menschen eine Illusion, Gott nichts anderes als ein Produkt des Gehirns? Steht ein Kulturkampf zwischen Naturalisten und Theisten bevor? Fundamental, aber nicht fundamentalistisch diskutiert forum-grenzfragen solche interdisziplinären Fragen im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft - Philosophie - Theologie.